Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
| to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
| to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to quit | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's taking it to heart. | Er nimmt es sichDat. zu Herzen. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
| Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
| presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
| putting a control out of service [TECH.] | ein Einstellgerät außer Betrieb nehmen [Maschinen] | ||||||
| shakedown of plastic structures [BAU.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen | ||||||
| give-and-take basis | Grundsatz des Gebens und Nehmens | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| tough Adj. | hart im Nehmen | ||||||
| technically speaking | genau genommen | ||||||
| in the strict sense | genau genommen | ||||||
| strictly speaking | genaugenommen Adv. auch: genau genommen | ||||||
| for all practical purposes | praktisch genommen | ||||||
| ultimately Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| essentially Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| basically Adv. | im Grunde genommen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
| Präpositionen mit Dativ ab |
Werbung







